Buchrezension von Dr. Sebastian Voigt: „52 kleine und große Eskapaden in und um München“ von Nadine Ormo (Dumont)

Wer wie ich das Wandern und das Erkunden der Natur als Auszeit von beruflichem und städtischem Alltag versteht, der sucht nicht nur nach bekannten Touren, sondern nach echten Inspirationen. „52 kleine und große Eskapaden in und um München“ hat mich als passionierten Freizeitwanderer dabei komplett angesprochen. Das Buch liefert genau das, was der Titel verspricht: Eskapaden, kleine Fluchten aus dem Gewohnten, die einen neuen Blick auf die eigene Region ermöglichen.

Das Buch ist klar gegliedert und übersichtlich gestaltet. Jede Eskapade wird mit einem einleitenden Teaser, einer prägnanten Übersicht zu Länge, Dauer, Anforderung und Anreise sowie mit liebevollen Beschreibungen der Route vorgestellt. Besonders angenehm finde ich die persönliche Note der Autorin, die nicht nur nüchtern Fakten aufzählt, sondern kleine Geschichten, Hintergründe oder kulinarische Tipps am Wegesrand teilt.

Die Eskapaden sind thematisch und regional vielfältig. Einige Touren führen in nahegelegene Münchner Park- und Auenlandschaften, andere in das Fünfseenland oder bis tief hinein ins Voralpenland. Die Mischung aus kurzen Spaziergängen, Halbtages- und Ganztageswanderungen sorgt dafür, dass ich – je nach verfügbarer Zeit und Lust auf Anstrengung – stets eine passende Tour finde.

Mein Eindruck nach dem Lesen: Inspirierend und verbindend

Schon beim Lesen hat mich die Vorfreude gepackt. Einige der beschriebenen Touren, wie die Umrundung des Eibsees, kannte ich bereits und war positiv überrascht, wie treffend die Autorin Atmosphäre und Besonderheiten beschreibt. Andere Strecken hingegen standen bisher nicht auf meiner Liste und haben meine Neugier geweckt.

Ich merke, wie das Buch nicht nur meine private Auszeit bereichert, sondern auch zum Austausch anregt. In meiner Wandergruppe habe ich bereits einige der Vorschläge für Ausflüge vorgestellt, was sofort zu Begeisterung und Planungen für kommende Wochenenden führte. Genau das liebe ich: die geteilte Vorfreude, das Erleben vor Ort und das Nachklingen im Gespräch danach.

Stärken:

  • Übersichtlichkeit und praktische Angaben, perfekt für schnelle Planung
  • Inspirierende Texte, die nicht belehrend, sondern motivierend wirken
  • Große Vielfalt an Zielen, Längen und Schwierigkeitsgraden
  • Gelungene Balance zwischen bekannten Klassikern und echten Geheimtipps

Fazit:

„52 kleine und große Eskapaden in und um München“ ist ein wunderbares Buch für alle, die München und sein Umland aktiv erleben möchten – egal ob Neumünchner, Rückkehrer oder Alteingesessene. Es motiviert, die Komfortzone zu verlassen und Neues zu entdecken, ohne gleich eine große Reise planen zu müssen. Ein inspirierender Begleiter für meine künftigen Wanderwochenenden – und die noch unentdeckten Eskapaden warten bereits darauf, von mir erlebt zu werden.